Die Schulgemeinschaft der Schule am Hochrhein -Werkrealschule- bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Reihe von Zusatzangeboten an 🔝:
.
✔️ Lernbegleiter
✔️ Sozialarbeiter
✔️ Lesepaten
✔️ Muttersprachlicher Unterricht
Ein weiteres wesentliches Zusatzangebot besteht im Bereich der…
✔️ Streitschlichtung:
Die Lehrkräfte D. Rank, St. Steinert, Sarah Lang und A. Krieg der Schule am Hochrhein sind ausgebildete Mediatoren.
Dies ist ein wichtiger Baustein unseres sozialen Lebens.
In Gesprächen, die mittlerweile auch durch eigens dafür ausgebildete SchülerInnen durchgeführt werden, werden Streitigkeiten zwischen Schülern und Schülerinnen ernst genommen, geregelt und nicht auf die lange Bank geschoben.
Das Sozialteam ist eine große Bereicherung für die Schulgemeinschaft der Schule am Hochrhein 🎓
Dieses Team steht den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich unter anderem um folgende Belange:
- Beratung von Schülern
- Elternarbeit
- Kriseninterventionen
- Berufswegeplanung
- Kooperation mit anderen Institutionen
Während der aktuellen pandemiebedingten Lockdown-Situation bietet das Sozialteam der Gemeinde Lauchringen an der Schule am Hochrhein übrigens außerdem ein Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern / Erziehungsberechtigte an.
Erreichbar ist das Sorgentelefon von Montag bis Freitag, jeweils von 10-11 Uhr, unter der Telefonnummer 07741-609562.
Natürlich könnt ihr euch auch per E-Mail melden, schickt hierzu einfach eine Mail an: ✉️ sorgentelefon@schule-am-hochrhein.de
Die Sozialpädagogen Alexandra Mülhaupt und Sascha Travica beraten vertraulich.
An der Schule am Hochrhein -Werkrealschule- arbeiten wir mit der Schul-App „Sdui“. 🎓📱
Unsere Schul-App @sdui.de bildet eine digitale Plattform für die Schulgemeinschaft der Schule am Hochrhein.
Über Sdui haben unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und unser Kollegium eine direkte, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Informationen auszutauschen und in Kontakt zu bleiben.
Gerade in der aktuellen Lockdown-Situation ist dies für alle besonders hilfreich und wichtig.
Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten werden dabei beachtet; die App entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Über die Schul-App können schulweite Neuigkeiten und Termine kommuniziert und digitale Stundenpläne, Hinweise zu Unterrichtsausfällen oder allgemeine Informationen mit Eltern sowie Schülerinnen und Schülern geteilt werden.
Des Weiteren bietet unsere Schul-App die Möglichkeit einer virtuellen 1:1-Kommunikation mit Eltern oder Schülerinnen und Schülern über die Einzelchat-Funktion.